Hilfe für uns
Hilfe für uns
Wer ist pflegebedürftig?
Welche Leistungen bietet die Pflegeversicherung?
Sonstige Leistungen der Pflegeversicherung
Rechtliche und finanzielle Regelungen
Hilfe für pflegende Angehörige
Hilfe jeden Tag
Hilfe jeden Tag
Aufgaben der Grundpflege
Komfort und Sicherheit
Körperpflege und Hygiene
Hilfe bei Inkontinenz
Ernährung
Prophylaxemaßnahmen
Pflege zuhause in der Corona-Krise
Umgebung und Hilfsmittel
Den Pflegebedürftigen mobil halten
Durch geeignete Kleidung das Wohlbefinden fördern
Tipps zur praktischen Durchführung
Hautpflege
Basiswissen zur Hygiene
Harninkontinenz - Ursachen und Formen
Harninkontinenz - Diagnostik und Behandlung
Stuhlinkontinenz - Formen und Behandlung
Inkontinenz-Hilfsmittel
Hautpflege bei Inkontinenz
Thromboseprophylaxe
Dekubitusprophylaxe
Sturzprophylaxe
Pneumonieprophylaxe
Aspirationsprophylaxe
So schützen Sie sich – und andere
Pflegehilfsmittel für sichere Hygiene
Bei Inkontinenz hygienisch sicher versorgen
Die Wundversorgung in Corona-Zeiten
Was Sie über Viren wissen sollten
Hilfe bei Krankheit
Hilfe bei Krankheit
Aufgaben der Behandlungspflege
Die Krankenbeobachtung
Bei Notfällen richtig handeln
Der Umgang mit Medikamenten
Die Versorgung von Wunden
Häufige Alterskrankheiten
Kontrolle der Körpertemperatur
Kontrolle von Puls und Blutdruckwerten
Beobachtung der Haut
Beobachtung der Atmung
Wundarten und Wundheilung
Erste Hilfe bei Wunden
Die Versorgung chronischer Wunden
Der Wundverband
Folge von Venenleiden: das venöse Ulkus
Folge von Durchblutungsstörungen: das arterielle Ulkus
Folge von Diabetes mellitus – das diabetische Fußsyndrom
Die Kompressionstherapie – unverzichtbar bei Venenleiden
Arteriosklerose
Halbseitenlähmung
Diabetes mellitus
Rheumatische Erkrankungen
Demenzerkrankungen
HARTMANN Deutschland
Kontakt
Close
Unsere Webseite durchsuchen
Unsere Webseite durchsuchen
Cookie Richtlinie
Cookie Richtlinie